Kurse - Gundkurs
In schöner entspannter Umgebung erlernen Sie mit einem erfahrenen Drechslermeister die Grundbegriffe des Holzdrehens. Am Fluss vergleichen wir den Wuchs des Holzes, mit den Strömungsbildern des Wassers. Unser erstes Werkstück entnehmen wir, so wie es unsere Vorfahren vor Jahrtausenden taten, dem Kreislauf der Natur. Die Schwere, die Farbe, der Duft des Materials, stimmen uns ein auf ein erlebnisreiches Wochenende.
Im Grundkurs steigen wir ein in die Maschinenkunde, Sicherheitsvorschriften und die Grundbegriffe des Langholzdrechselns.
Der Grundkurs ist eine Einführung in die Arbeit mit dem Naturstoff Holz.
Wir lernen den Gebrauch des Werkzeuges, die Technik des Werkzeugschleifens und den Respekt vor der Rotation. Es geht im Grundkurs in erster Linie um das Erlernen der Technik, damit Sie später auf ihrer eigenen Drehbank auf Grundkenntnisse zurückgreifen können. Sie lernen den Werkstoff Holz in seiner vielfältigen Art kennen. Der herb-säuerliche Duft des Nussbaums, das warme mütterliche Gefühl des Birnbaumes, das Heimelige der Linde und der Erle. Bringen Sie ihr eigenes Werkzeug mit. Einen Arbeitsmantel oder Jacke und Messwerkzeuge Schiebelehre, Zirkel usw. falls vorhanden.
Im zweiten Abschnitt gehen wir auf die Formgebung ein. In der griechischen Amphore haben wir die vollendete Form des Karnies, die Kombination aus "Rundstab und Hohlkehle" mit fließendem Übergang.
Die "weibliche Form": Hier werden wir uns einige Zeit aufhalten, üben und uns im Gespräch austauschen.
Als Vorraussetzung sollte jeder Kursteilnehmer eine eigene Drehbank für eigenes Arbeiten Zuhause haben. Bei Maschinen und Werkzeugauswahl stehe ich gerne zur Verfügung.