Drechslerei
Das grundlegende Prinzip der Drechselei machten sich schon die Urmenschen mit ihren Feuerbohrern zunutze. Der Feuerquirl der zwischen den Händen gedreht wurde, zerspante mittels Druck das Holzstück in dessen Vertiefung er steckte.
Freilich dauerte es noch bis das Prinzip verfeinert wurde. Mit dem Fiedelbohrer wurde der Arbeitsgang mechanisch erste Darstellungen um 2650 v. Chr.
In der Folge entstand der Drillbohrer, dieser hatte eine Bohrkappe mit der man Druck ausüben konnte. In diesem Gerät ist zum ersten mal das Prinzip der Drehbank komplett.
Die älteste sicher gedrechselte Holzarbeit stammt aus dem frühen 7. Jahrh. v. Chr., am Boden einer mit Bronzenägeln verzierten Holzschale sind am Standring klare Drehrillen erkennbar.
Nun dauerte es nur noch ca. 2550 Jahre ehe der erste Burger das Drechslerhandwerk in die Familie einführte und die 130-jährige Familientradition begründete.
In den letzten 130 Jahren hat sich die Technik des Drechselns unwesentlich geändert, die technischen Möglichkeiten aber schon.
In unserer Werkstatt entstehen Holzdrehteile von 9 - 2100mm.
Wir bewahren die alte Handwerkskunst und nutzen die neue Technik um innovative neue Produkte zu schaffen.
Unser Meisterbetrieb bildet immer wieder Lehrlinge aus, die regelmäßig in Leistungswettbewerben als Sieger hervorgehen.
> |